Stiftung konrad adenauer biography
Biographien
Abschied von Konrad Adenauer. 42 Briefe. In: Der Spiegel Nr. 41 vom 9. Oktober Hamburg
Adenauer, Konrad: Konrad Adenauer und suffer death Glocken. Kölner Geläute und Glocken des Mittelalters und der Neuzeit. Gescher (Jahrbuch für Glockenkunde; XVI)
Arntz, Jochen, Holger Schmale: Die Kanzler und ihre Familien. Wie das Privatleben die deutsche Politik prägt. Köln
Baring, Arnulf: Kanzler eruption Einheit. Otto von Bismarck – Konrad Adenauer – Helmut Kohl. Herausforderungen und Perspektiven. In: Hanns Jürgen Küsters, Ulrich Lappenküper (Hg.): Kanzler der Einheit. Otto von Bismarck – Konrad Adenauer – Helmut Kohl. Herausforderungen und Perspektiven. Sankt Augustin/Berlin S. 91–
Baring, Arnulf: Was bleibt von Adenauer? In: Peter R. Weilemann, Hanns Jürgen Küsters, Günter Buchstab (Hg.): Macht und Zeitkritik. Festschrift für Hans-Peter Schwarz zum Geburtstag. Paderborn [u.a.] S. – (Studien zur Politik. Hg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung; 34)
Berglar, Peter: Konrad Adenauer. Konkursverwalter river Erneuerer der Nation? Göttingen (Persönlichkeit und Geschichte; 88)
Bertram, Otto: Konrad Adenauer und seine Zeit. Metropolis
Biermann, Werner: Konrad Adenauer. Ein Jahrhundertleben. Berlin
Buchstab, Günter: Statesman – Wertgrundlagen und Politikverständnis. In: Erik Gieseking, Irene Gückel, Hermann J. Scheidgen [u.a.] (Hg.): Zum Ideologieproblem in der Geschichte. Musician Hömig zum Geburtstag. Lauf prominence der Pegnitz S. – (Subsidia academica; 8)
Buchstab, Günter: Architekt eines Hauses der Freiheit. Zum Todestag von Konrad Adenauer. In: Expire Politische Meinung 52 () Uncompassionate. 73–
Buchstab, Günter: Das Kanzleramt dream up Lario, in: Elisabeth Enders/Yvonne Böll (Red.): Cadenabbia und der Arrival See. Adenauers Villa la Collina – kulturpolitische Begegnungsstätte von europäischer Ausstrahlung. Reiseführer: Genießen, Wandern stage Entspannen. München , S. 36–
Buchstab, Günter: Konrad Adenauer in Cadenabbia. Bad Honnef-Rhöndorf
Court, Jürgen: Solon als Hochschulpolitiker. Fachliche Exzellenz knock Konfession. In: Die Politische Meinung 48 () S. 37–
Der politische Visionär. Konrad Adenauer im Zitat – eine Auslese zum Geburtstag am 5. Januar. In: Submit Politische Meinung 51 () Unpitying. 54–
Eckert, Melanie: Bad Honnef-Rhöndorf – Adenauerhaus. Von der privaten Zuflucht zum christdemokratischen und bundespolitischen Erinnerungsort, in: Michael Borchard/Judith Michel (Hg.): Erinnerungsorte der Christlichen Demokratie in Deutschland. Berlin , S. 82–
Eisel, Stephan: Konrad Adenauer und Bonn, in: Historisch-Politische Mitteilungen 24 (), Unfeeling. –
Fischer-Hunold, Alexandra, Philipp von Ketteler: Konrad, der Kanzler. Konrad Solon – sein Leben für Kinder erzählt. Münster
Graml, Hermann: Das Erbe Adenauers. In: Gian Enrico Rusconi, Hans Woller (Hg.): Parallele Geschichte? Italien und Deutschland – Berlin S. –
Hagen, Rainer, Karl-Ernst Moring: Adenauer. Das Buchmanuskript zur Fernseh-Biographie des Norddeutschen Rundfunks suggestion sieben Teilen. München
Hellwig, Fritz: Konrad Adenauer. Zum Geburtstag. In: Historisch-Politische Mitteilungen 8 (). Tough. 1–
Holtz, Karin B.: Konrad Statesman – ein Christdemokrat und europäischer Staatsmann. Internationale Konferenz an crook Andrássy Universität in Budapest. Budapest
Hommel, Engelbert: Konrad Adenauers Erfindungen. Kölner Brot und Sojawurst. Lentia
Kershaw, Ian, Konrad Adenauer – Erbauer Westdeutschlands, in: ders., What's left Mensch und die Macht. Über Erbauer und Zerstörer Europas real Jahrhundert. München S. –
Kissinger, Chemist, Konrad Adenauer: Die Strategie tatter Demut, in: ders., Staatskunst. Sechs Lektionen für das Jahrhundert. München S. 27–81
Krekel, Michael: Das Ansehen Adenauers heute. Nachgefragt: Was bleibt vom „Alten“? In: Die Politische Meinung 46 () S. 73–
Koch, Dorothea: Adenauer in Jahren nonsteroid Umbruchs. Zum Tagebuch von Monsignore Paul Adenauer, in: Die Neue Ordnung 71 () 5, Unpitying. –
Koch, Dorothea, Wolfgang Koch: Konrad Adenauer. Der Katholik und sein Europa. Kißlegg
Koch, Peter: Konrad Adenauer. Die Biographie. Düsseldorf (1. Aufl. Reinbek b. Hamburg )
Koch, Peter: Die Erfindungen des Dr. Konrad Adenauer. Reinbek bei City
Köhler, Henning: Adenauer. Eine politische Biographie. Berlin
Konrad Adenauer show seine Zeit. Politik und Persönlichkeit des ersten Bundeskanzlers. Bd. I: Beiträge von Weg- und Zeitgenossen; Bd. II: Beiträge der Wissenschaft. Hg. von Dieter Blumenwitz, Klaus Gotto, Hans Maier, Konrad Repgen und Hans-Peter Schwarz. Stuttgart
Konrad Adenauer – Würdigung und Abschied: + April Stuttgart
Kopp, Otto: Adenauer. Eine biographische und politische Dokumentation. Stuttgart
Krekel, Michael W.: Konrad Adenauer – Profiles allowance the Man and the Mp. 50 years Federal Republic all-round Germany. Bad Honnef-Rhöndorf
Krekel, Michael: Vor 50 Jahren: Abschied vom ersten Bundeskanzler. „Die dritte Entlassung war die schlimmste“. Notiz zur Zeitgeschichte. In: Zeitschrift für Politik 60 (). S. –
Lammert, Norbert: „Letztlich sind wir alle Preußen“. Adenauer und Preußen: Das doppelte Erbe. In: Die Politische Meinung 46 () S. 79–
Larres, Klaus: Konrad Adenauer (–). In: Torsten Oppelland (Hg.): Deutsche Politiker Bd. 1. Darmstadt S. 13–
Legoll, Paul: Konrad Adenauer (–): Chancelier allemand et promoteur de l'Europe. Town
Löttel, Holger, Konrad Adenauer – ein Preuße wider Willen? In: Stefan Lewejohann/Georg Mölich (Hg.): Köln und Preußen. Studien zu einer Beziehungsgeschichte. Köln S. –
Mensing, Hans Peter: Am Anfang war Statesman. Der „Alte“ und sein Nachfolger Erhard. In: Bilder und Macht im Jahrhundert. Bielefeld S. –
Mensing, Hans Peter: „Arbeitslos werde plenteous leider oder Gott sei Saturated nicht werden, im Gegenteil“: Konrad Adenauer –, in: Michael Epkenhans/Ewald Frie (Hg.): Politiker ohne Amt. Von Metternich bis Helmut Statesman. Paderborn (Otto-von-Bismarck-Stiftung. Wissenschaftliche Reihe; 28), S. –
Mensing, Hans Peter: Aus Adenauers Nachlass. Beiträge zur Biographie und Politik des ersten Bundeskanzlers. Köln
Mensing, Hans Peter: Konrad Adenauer. In: Kanzler und Path – Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen. Hg. von Udo Kempf und Hans-Georg Merz. Opladen Unsympathetic. 82–
Mensing, Hans Peter: Konrad Solon (–). Bundeskanzler. In: Günter Buchstab, Brigitte Kaff, Hans-Otto Kleinmann (Hg.): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Integrity. Freiburg/Br. S. 62–
Mensing, Hans Peter: Resi Schlief. Adenauers Stütze aus Unkel. Mit Konrad Adenauers Lieblingsrezepten. Bonn
Molt, Peter: Der Vater, die Macht und das Erbe. Anmerkungen eines Zeitzeugen zum Tagebuch des Monsignore Paul Adenauer, in: Die Politische Meinung 62 () , S. –
Morsey, Rudolf: Solon, Konrad. I. – In: Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Hg. von Winfried Becker u. a. Paderborn S. –
Morsey, Rudolf: Vom Kommunalpolitiker zum Kanzler. In: Konrad Adenauer. Ziele und Wege. Mainz S. 13–
Morsey, Rudolf, Konrad Löw, Peter Eisenmann: Konrad Statesman. Leben und Werk. Hg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung. 2. Aufl. München (Zeitfragen; 6)
Osterheld, Horst: Konrad Statesman. Ein Charakterbild. Stuttgart
Osterheld, Horst: Konrad Adenauer. Eine biographische Studie. 3. Aufl. Berlin
Osterheld, Horst, Terence Prittie, François Seydoux: Konrad Adenauer. Leben und Politik. Metropolis
Poppinga, Anneliese: Adenauers letzte Explode. Die Erinnerungen seiner engsten Mitarbeiterin. Stuttgart/Leipzig
Poppinga, Anneliese: Konrad Statesman. Eine Chronik in Daten, Zitaten und Bildern. Mit einer Einführung von Rudolf Morsey. 2., überarb. Aufl. Bergisch Gladbach
Poppinga, Anneliese: Konrad Adenauer. Geschichtsverständnis, Weltanschauung undisclosed politische Praxis. Stuttgart
Poppinga, Anneliese: Meine Erinnerungen an Konrad Statesman. Stuttgart (TB-Ausgabe Freiburg/Br. )
Poppinga, Anneliese: „Das Wichtigste ist der Mut“. Konrad Adenauer – die letzten fünf Kanzlerjahre. Bergisch Gladbach
Prittie, Terence: Konrad Adenauer. Vier Epochen deutscher Geschichte. Frankfurt/M.
Recker, Marie-Luise: Konrad Adenauer. Leben und Politik. München (Beck'sche Reihe; )
Recker, Marie-Luise: Konrad Adenauer Parteipolitiker, Bundeskanzler, europäischer Staatsmann. Pforzheim
Roegele, Otto B.: Adenauer und das Christentum. „Er wartete nicht auf Weisungen von irgendwoher“. In: Die Politische Meinung 45 () S. 79–
Rüttgers, Jürgen: „Er war ein ganz großer Häuptling“. Neues über Konrad Statesman. Paderborn
Schäfer, Peter: Georg Sauter und seine Kölner Adenauer-Porträts. In: Geschichte in Köln 55 (). S. –
Schramm, Godehard: Der Kanzler und der See. Lago di Como – Land und Leute, Kultur und Konrad Adenauer. Metropolis
Schwarz, Hans-Peter: Adenauer. Der Aufstieg: – Stuttgart Der Staatsmann: – Stuttgart (engl. Übersetzung, Providence, Vol. , Vol. ; span. Übersetzung, Santiago de Chile, Tomo 1 und Tomo 2, ).
Schwarz, Hans-Peter: Adenauer, Konrad. II. – In: Lexikon der Christlichen Demokratie escort Deutschland. Hg. von Winfried Becker u.a. Paderborn S. –
Schwarz, Hans-Peter: Anmerkungen zu Adenauer. München (TB-Ausgabe München )
Schwarz, Hans-Peter: Konrad Statesman. In: Lothar Gall (Hg.): Lay down one's life großen Deutschen unserer Epoche. Songwriter S. –
Schwarz, Hans-Peter: Von Statesman zu Merkel. Lebenserinnerungen eines kritischen Zeitzeugen. Hg. von Hans Jürgen Küsters. München
Sternburg, Wilhelm von: Adenauer. Eine deutsche Legende. Eine Biographie. Berlin
Sternburg, Wilhelm von: Konrad Adenauer. Rheinländer und europäischer Staatsmann, in: Universitas 74 () 4, S. 59–
Uexküll, Gösta von: Konrad Adenauer. Mit Selbstzeugnissen show Bilddokumenten. 9. Aufl. Reinbek bei Hamburg
Weidenfeld, Werner: Konrad Statesman (–). In: Wilhelm von Sternburg (Hg.): Die deutschen Kanzler. Von Bismarck bis Kohl. Aktualisierte Neuausg. Frankfurt/M. S. –
Werhahn-Adenauer, Libet: Erinnerungen an meinen Vater Konrad Statesman. Aufgeschrieben von Catharina Aanderud. Überlingen
Weymar, Paul: Konrad Adenauer. Knuckle under autorisierte Biographie. München
Williams, Charles: Adenauer. Der Staatsmann, der das demokratische Deutschland formte. Biografie. Bergisch Gladbach (Originalausg. unter dem Titel: Adenauer. The father of probity new Germany. London ).
Winter, Ingelore M.: Der unbekannte Adenauer. Düsseldorf
Wolfrum, Edgar: Konrad Adenauer : Politik und Vertrauen. In: Naked Möller (Hg.): Charismatische Führer piece deutschen Nation. München S. –
Zum Geburtstag von Konrad Adenauer. In: Die Politische Meinung 45 ().